UNTERSUCHUNGSAUSSCHÜSSE
Wir informieren, beraten und betreuen rund um das Thema Untersuchungsausschüsse
UNTERSUCHUNGSAUSSCHÜSSE
Wir informieren, beraten und betreuen rund um das Thema Untersuchungsausschüsse
INTRO
Was ist ein Untersuchungsausschuss?

SCHNELLE HILFE
Sie wurden als Auskunftsperson geladen?
Befragungen vor einem Untersuchungsausschuss sind komplex. Mit einer zeitgerechten und fundierten Vorbereitung kann die Belastung einer Befragung als Auskunftsperson reduziert werden. Mit unserer langjährigen Erfahrung können wir Sie bei diesem Prozess unterstützen.
Folgendes ist nun zu tun:
-
1
Professionelle Begleitung
Auskunftspersonen sind gut beraten, sich zeitgerecht und fundiert auf eine Befragung als Auskunftsperson vor einem Untersuchungsausschuss vorzubereiten. Je nach Ausgangslage ist in einem ersten Schritt zu klären, welche professionelle Begleitung einzelner Personen aber auch Unternehmen sinnvoll und notwendig ist. Unsere Beratungsleistungen reichen von einem internen Coaching bis zu einer anwaltlichen Vertretung als Vertrauensperson bei der Befragung. -
2
Strukturierte Vorbereitung
Unabhängig davon, zu welchen Themenkomplexen eine Auskunftsperson vor den Untersuchungsausschuss geladen wird, ist eine strukturierte Vorbereitung auf die Befragungssituation der beste Weg, um den Druck auf eine Auskunftsperson zu reduzieren. Wir unterstützen Sie in der Phase der Vorbereitung juristisch und strategisch. -
3
Koordinierte Schritte
Die Vorbereitung auf eine Befragung als Auskunftsperson in einem Untersuchungsausschuss hat oftmals nicht nur eine rechtliche Dimension, sondern auch Auswirkungen in der öffentlichen Wahrnehmung rund um Auskunftspersonen oder Unternehmen. Wir unterstützen Sie gemeinsam mit Kooperationspartner in der Koordinierung der erforderlichen Schritte in diesem Zusammenhang.
ÜBER MICH
Dr. Andreas Joklik, LL.M
Dr. Andreas Joklik, LL.M ist Gründungspartner bei Joklik Katary Richter Rechtsanwälte und neben anderen Bereichen auf Untersuchungsausschüsse spezialisiert. Dr. Andreas Joklik LL.M war als Verfahrensanwalt in Parlamentarischen Untersuchungsausschüssen tätig und hat sich als Autor wissenschaftlicher Publikationen mit den Rahmenbedingungen der Untersuchungsausschüsse auseinandergesetzt.
Stellvertretender Verfahrensanwalt im ÖVP-Korruptions-
Untersuchungsausschuss
Verfahrensanwalt im Untersuchungsausschuss betreffend mutmaßliche Käuflichkeit der türkis-blauen Bundesregierung
Verfahrensanwalt im dritten Untersuchungsausschuss über das ampfflugzeugsystem „Eurofighter Typhoon“
Verfahrensanwalt im zweiten parlamentarischen Untersuchungsausschuss über das Kampfflugzeugsystem „Eurofighter Typhoon“
NEUERSCHEINUNG
Das Recht des Untersuchungsausschusses
Umfassender Überblick über Rechtsgrundlagen für Untersuchungsausschüsse – ein unverzichtbares Arbeitsmittel für die Praxis
Der Kommentar zum Untersuchungsausschuss erfasst sämtliche für Untersuchungsausschüsse relevanten Rechtsgrundlagen. Das Team namhafter Autorinnen und Autoren zeichnet sich durch einen wissenschaftlichen und praktischen Bezug zum Ablauf von Untersuchungsausschüssen aus.
Die Aufarbeitung der neuesten Entscheidungen und der Fachliteratur zu Rechtsfragen rund um Untersuchungsausschüsse machen das Werk zu einem aktuellen und praktischen Arbeitsmittel für die Praxis. Es bietet in erster Linie einen kompakten Überblick über die relevanten Rechtsgrundlagen auch neben der Verfahrensordnung für parlamentarische Untersuchungsausschüsse.
Weitere Publikationen zum Thema
Silberstein – und Zeiten fokussierter Intelligenz, Kommentar der Anderen, Der Standard (09.10.2017)
FAQ
Die häufigsten Fragen rund um das Thema Untersuchungsausschuss auf einen Blick
Welche Aufgaben haben Untersuchungsausschüsse?
Wie läuft ein Untersuchungsausschuss ab?
Auf Basis der an die Untersuchungsausschüsse gelieferte Akten und Unterlagen durch vorlagepflichtige Stellen werden Auskunftspersonen geladen und von Abgeordneten zu einzelnen Themenkomplexen befragt.
Wer kann als Auskunftsperson geladen werden?
Grundsätzlich kann jede Person vor einen Untersuchungsausschuss geladen werden.
Muss eine Auskunftsperson erscheinen?
Einer Ladung muss mit wenigen Ausnahmen Folge geleistet werden. Das Nichterscheinen ist mit Strafe bedroht.
Wann kann sich eine Auskunftsperson entschlagen?
Das Verfahren vor dem Untersuchungsausschuss wird in eigenen Verfahrensordnungen geregelt. Die Verfahrensordnungen enthalten detaillierte Bestimmungen, wann sich eine Auskunftsperson entschlagen kann (z.B bei Vorliegen gesetzlich normierter Verschwiegenheitspflichten oder bei Gefahr, sich selbst zu belasten).
Welche Rechte und Pflichten hat eine Auskunftsperson?
Die Rechte und Pflichten einer Auskunftsperson sind in den Verfahrensordnungen geregelt. Dazu gehören ua die Pflicht, einer Ladung Folge leisten zu müssen oder das Beantworten von Fragen, aber z.B auch das Recht, von einem Entschlagungsrecht Gebrauch zu machen.
Was sind Gefahren und Risken von Auskunftspersonen?
Die Aussage vor einem Untersuchungsausschuss birgt die Gefahr, dass weitere gerichtliche Erhebungen oder eine negative mediale Berichterstattung folgen. Mit einer guten Vorbereitung kann diese Gefahr minimiert werden
Anrufen und beraten lassen
Sie sind als Auskunftsperson zu einem Untersuchungsausschuss geladen und brauchen Unterstützung? Oder Sie haben Fragen zum Ablauf eines Untersuchungsausschusses?